Psychotherapeutische Praxis Arbor
Daniela Kollosche (Psychologische Psychotherapeutin)

Warum "Arbor"?

Arbor“ ist lateinisch und bedeutet „Baum“.


Ein Baum ist ein Ruhe- und Kraftpol in der Natur. Durch seine Wurzeln hält er jedem Wetter stand. Auch wenn er im Sturm ein paar Blätter und vielleicht auch Zweige oder gar Äste verliert, erholt er sich wieder. Er benötigt nicht viel um zu wachsen. Ein Baum verändert sein Aussehen, er verliert Blätter, es wachsen neue. Er blüht. Und immer hat es etwas Schönes, Bewundernswertes. Gerade zur heutigen Zeit haben es Bäume nicht leicht. Und doch symbolisieren sie Stärke.


Das Bild eines Baumes kann uns Menschen helfen, durch schwierige Zeiten im Leben zu kommen. Sich vorzustellen, wie man, obwohl einem Sturm und Hagel die Blätter und Zweige verwehen, mit seinem „Stamm“, seiner Mitte, stabil stehen bleibt, ist beruhigend und gibt Kraft. 


Der Baum ist dem Menschen sehr ähnlich. Auch wir verändern uns. Innen und Außen. Manchmal geht es uns gut und wir blühen auf. Manchmal fehlt uns etwas oder wir haben Schlimmes erlebt, was uns sehr in Mitleidenschaft zieht. Wenn uns die „Mitte“ abhanden gekommen ist, brauchen wir Hilfe. Eine Stütze, die uns über eine bestimmte Zeit hilft, wieder zu Kräften zu kommen, bis wir alleine wieder stehen und weiter wachsen können. Diese Unterstützung kann Psychotherapie sein. Eine Möglichkeit, wieder zu Kräften zu kommen. So wie ein Baum sich nach einem Sturm wieder erholen kann.